Projekterfahrungen

Persönliche Daten

Thomas Meyer
Max-Reger-Str. 16
04319 Leipzig
0341 6514890
0151 14751835
thomas@mib-leipzig.de
10.11.1960 Kühlungsborn
verheiratet
CV herunterladen
Ausbildung

Studium Mathematische Methoden und Datenverarbeitung in der Wirtschaft
Martin-Luther-Universität Halle
Schwerpunkte:
• Verallgemeinerte lineare Optimierung
• Optimierungsmodellgenerierung
• Softwareentwicklung in C
Abschlussnote: 1

Berufserfahrungen zeitlich absteigend
(aus datenschutzrechtlichen Gründen nur anonymisiert dargestellt)
Öffentliche Auftraggeber und Mittelstand Deutschland

 
Landespolizei

Bundesbehörde

Landesdienstleister

Landespolizei 


IT Betreiber Krankenkasse 


Landespolizei 

Bundesbehörde 


Landespolizei 


Verschiedene Kunden 

Verschiedene Kunden  

Verschiedene Kunden

Verschiedene Landespolizein 

Businessmanagement
Vertriebsmanagement
Mitarbeiterführung

Planung und Aufbaubegleitung Container basiertes Rechenzentrum für 72 Racks

Steuerung der Migration eine 4GL Anwendung zu Java/Oracle

Lenkungsausschuss und technologische Beratung bei der Einführung eines Public Cloud Systems

Landesweites Infrastrukturdesign 
Migrations- und Projektmanagement

Entwicklung und Aufbaubegleitung eines Aktiv-Aktiv RZ für SAP auf Basis VMware und Oracle DB

Konzeption und Begleitung der Einführung eines Aktiv-Aktiv RZ für Teile der Anwendungen

Infrastrukturkonzeption inkl. Schaffung asynchroner Desastertoleranz (Datenspiegelung) mit remote Datensicherung

Einführung von ITSM Grundprozessen
Design und Aufbau eines UHD

Design und Aufbau eines Netzwerk- und Systemmanagements

Erstellung und Umsetzung Datenhaltungskonzeption 

Netzwerkanalysen auf Basis RMON Probes

Grobkonzept und Begleitung Einführung Loadbalancing Systeme

Spezielle Tätigkeiten und Erfahrungen

Beschäftigung mit Mathematischen Methoden zur gemischt-ganzzahligen verallgemeinerten Optimierung
  - Entwicklung und Redesign einer Windows Anwendung in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Rolf Rogge von der MLU Halle
  - Nutzung der Programmiersprachen Ansi C und C#

Programmierung von Überwachungsregeln als Ergänzung der Operations Agenten (ehemals OpC der Firma HP)
  - Nutzung von Perl und csh/bash